Nachricht

06.11.2024

Chormusik am Volkstrauertag (17.11.2024) um 17 Uhr

„Ich fahr dahin“ - A-Capella-Gesang zu Abschied und Vergänglichkeit

Die Camerata Vocale Braunschweig ist ein A-Cappella-Frauenensemble, das in kleiner Besetzung anspruchsvolle Chormusik aufführt. Die Stücke für das aktuelle geistliche Programm „Ich fahr dahin“ sind thematisch passend zu Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag ausgewählt worden. Die Lieder, Kanons und Arrangements umkreisen inhaltlich Abschied und Vergänglichkeit und stammen aus verschiedenen Jahrhunderten.

Das älteste (titelgebende) Stück „Ich fahr dahin“ ist aus dem Lochamer Liederbuch von 1452 (Satz: Johannes Brahms). Die neuesten Stücke stammen von zeitgenössischen Komponisten wie das „Ave Maria“ von Vic Nees (1936 – 2013) oder der Trauergesang „Alles Fleisch ist wie Gras“ von Arthur Heyme (1925-2009). Das Konzert wurde von Chorleiterin Barbara Becker so konzipiert, dass sich für das Publikum ein abwechslungsreiches und tröstliches Klangerlebnis ergibt.

Das neue Programm „Ich fahr dahin“ – A-Cappella-Gesang zu Abschied und Vergänglichkeit wird erstmals am Freitag 15.11.2024, um 19 Uhr in der Kirche in Klein Denkte erklingen. Weiter Aufführungstermine sind Sonntag 17.11./17 Uhr in der Bugenhagenkirche Braunschweig und am Ewigkeitssonntag 24.11./17 Uhr in der Kirche in Evessen. Mehr Informationen gibt es auf der Chorwebseite: www.martin-steen.de/cameratavocale/

Hinweis: Die Camerata Vocale Braunschweig ist auf der Suche nach neuen Mitsängerinnen, um das Frauenensemble zu stabilisieren. Geprobt wird mittwochs (19:45-21:45 Uhr) in der Begegnungsstätte des Seniorenheims St. Thomaehof in der Ottenroder Str. 11d, 38106 Braunschweig. Die Camerata ist Mitglied im Niedersächsischen Chorverband und der Chorregion Ost zugeordnet. Wer Lust hat zu anspruchsvollem Gesang in einer aufgeschlossenen Chorgemeinschaft mit einer engagierten und kompetenten Chorleiterin, der sollte vorbeischauen.

Beitrag von PK