Nachricht

02.05.2020 Kategorie: Gemeinde

Bestätigung (lat.: confirmatio)

Predigtgedanken zum dritten Sonntag nach Ostern

Bestätigung (lat.: confirmatio)

„Bitte bestätigen Sie den Eingang des Schreibens.“

„Ich bestätige den Erhalt der Ware.“

„Der Termin ist bestätigt.“

Liebe Gemeinde, liebe Leser*innen, wann haben Sie zuletzt etwas bestätigt?

Die Kenntnisnahme der guten Zeugnisnoten Ihres Kindes, die Zufriedenheit mit den handwerklichen Ausführungen einer in Auftrag gegebenen Arbeit, das Eheversprechen bei der goldenen Hochzeit oder die Absage des Hotels, in dem Sie Urlaub machen wollten? Ich bestätige täglich Kleinigkeiten in meinem Alltag oder auch große Entscheidungen in meinem Leben.

Eine Bestätigung, die in den letzten Wochen wieder in aller Munde gewesen wäre, ist die religiöse und kirchenrechtliche Bestätigung des eigenen Glaubens und der Kirchenmitgliedschaft – die Konfirmation. In aller Munde war sie auch tatsächlich, obwohl und gerade weil sie allerorts verschoben, verlegt, verändert und umgeplant wurde.

Viele verschiedene Ergebnisse sind bei dieser Umplanung herausgekommen: Einsegnungen per Videoschaltung, neue Terminplanungen für den Herbst oder das nächste Frühjahr, Ersatztreffen per Telefonkonferenz, Anruf oder Mail, Einladungen zu Chat, Trostgrüße per analoger Postsendung, …

Auch in unserer Gemeinde haben wir lange überlegt, diskutiert, abgewogen und Ideen entwickelt. Drei Termine, die hoffentlich werden stattfinden können, sind bei uns gefunden worden, nämlich der 11. Oktober 2020 in der Klosterkirche, der 25. Oktober 2020 in der Bugenhagenkirche und der 25. April 2021 in der Bugenhagenkirche. Ich bin gespannt, was dann jeweils möglich sein wird.

Damit der Tag der eigentlich geplanten Konfirmation für Pfarrerin und Konfirmand*innen  nicht so ganz ereignislos verläuft, hatte ich dann an den letzten beiden Sonntagen zur Gottesdienstzeit alle Konfirmand*innen einzeln eingeladen: In die Kirche, vor den Altar, ohne Gemeinde, ohne feierlichen Einzug oder Orgel, ohne großes Fest und Fototermin, aber mit Gebet und einem kleinen Trostgeschenk.

Zur Bestätigung: Ja, du gehörst zur Gemeinde dazu. Ja, deine Konfirmation wird noch stattfinden. Ja, Gottes Segen gilt auch ohne feierliches Zeremoniell. Ja, eine abgesagte, aufgeschobene, verschobene, geplatzte, vergeigte … Konfirmation – das ist schließlich auch etwas Besonderes! Sie ist eine Bestätigung all dessen, was wir in den letzten 20 Monaten im Konfirmationsunterricht diskutiert und ausprobiert haben. An diesem Sonntag bestätigt auch Jesus es im Predigttext aus dem Johannesevangelium noch einmal sehr deutlich. Jesus sagt: „Bleibt ihr in mir. Und ich bleibe in euch.“

Herzlichen Glückwunsch, liebe Konfirmand*innen, die Konfirmation kommt.

Das möchte ich hiermit noch einmal bestätigen, also: konfirmieren!

Eure und Ihre Pfarrerin Sabine Wittekopf