So heißt es oft im Zusammenhang mit der Entstehung der Bugenhagenkirche in Gliesmarode im Jahr 1936.
Was denn eigentlich das "Schwierige" und "Besondere" an dieser Kirche ist, soll an einem Gesprächsabend am Dienstag, 13.6.2017, um 19.30 Uhr, mit Pfarrer i.R. Dietrich Kuessner überlegt werden.
Kuessner, der sich hat sich Zeit seines (Berufs-)Lebens mit der Kirchengeschichte (speziell der Braunschweiger Kirchengeschichte) zur Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt und zahlreiche Aufsätze und Bücher zum Thema veröffentlicht hat, wird nach einem kurzen Einführungsreferat zum Gespräch einladen.
Der Kirchenvorstand und Pfarrerin Wittekopf freuen sich, ihn als Referenten und Gesprächspartner für diesen Abend zu Gast zu haben.
Die Veranstaltung findet statt im Gemeindehaus, An der Bugenhagenkirche 2, in Gliesmarode.
Was denn eigentlich das "Schwierige" und "Besondere" an dieser Kirche ist, soll an einem Gesprächsabend am Dienstag, 13.6.2017, um 19.30 Uhr, mit Pfarrer i.R. Dietrich Kuessner überlegt werden.
Kuessner, der sich hat sich Zeit seines (Berufs-)Lebens mit der Kirchengeschichte (speziell der Braunschweiger Kirchengeschichte) zur Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt und zahlreiche Aufsätze und Bücher zum Thema veröffentlicht hat, wird nach einem kurzen Einführungsreferat zum Gespräch einladen.
Der Kirchenvorstand und Pfarrerin Wittekopf freuen sich, ihn als Referenten und Gesprächspartner für diesen Abend zu Gast zu haben.
Die Veranstaltung findet statt im Gemeindehaus, An der Bugenhagenkirche 2, in Gliesmarode.